Da der Name „Odenwaldknattern“ im Vorfeld doch für ein gewisses Maß an Verwirrung gesorgt hat, bin ich so frei und zitiere diese Definition aus dem Bilderbogen des Herrn Trölf:
Disclaimer: „Knattern“ meint in diesem Fall das Geräusch der kurzen, schnell aufeinanderfolgenden knallenden Laute, wie es von den überwiegend zweigetakteten 50ccm-Maschinen hervorgebracht wird – und nicht „Beischlaf vollziehen“.
E. Trölf
Außerdem möchte ich noch hinzufügen:
Odenwaldknattern – Substantiv (Eigenname), Neutrum. Bezeichnet rund 300 mit guten Menschen auf 50-Kubik-Maschinen gefahrene Kilometer im Odenwald, die als Substitut für das Nicht-Stattfinden einer großen Tour in diesem Jahr dienen.
Eine Chronologie der Ereignisse gibt es auf Twitter.
Tag eins:
Unsere PR war schon immer gut. … wie man sieht. Tourateh – Ein Road-Captain braucht Road-Captain-Equipment. Neongrün auf orange – die Honda MB5 des singenden Friseurs. Dieses Stück trägt den Titel: Rennfahrerin auf Weltraumvisier. False Advertising. Die Gattin des Pannenprinzen. Notration. NSR80: eindeutiger Regelverstoß! Hightech unter Helm. Hightech an Helm. Habe auch mal dieses Selfie versucht: verstehe es nicht. Wie vor mittlerweile bald 20 Jahren. Tag, die Damen. Hier spottete Hr. Trölf noch über die Inkontinenz der Pannenprinz-DT50. Hier nicht mehr (so sehr). Karma. Nein, die Auspuffhalterung ist keine Reparatur. Das sah schon vor der Tour so aus. Kitschig-idyllischer Treffpunkt. Andis grandiose Dax. Andis grandioser Helm. Andis über alle Maßen grandioser selbstgemalter Honda Schfitzug. Hippies. DT5000: Grund zur Besorgnis. DT5000: Notoperation am Straßenrand. DT5000: Trotz solider Ersatzteileversorgung … … war nichts zu machen. So ging es schließlich ohne die kleine Yamaha dem ersten Ziel entgegen.
Tag zwei:
Ze Gang. Halbstarke belagern den Gehweg. Im Hintergrund: R. entdeckt die Farbe seiner MB5. Der makellose Frosch war die größte Konkurrenz in diesem Rennen. Dass er hier vorne lag war natürlich reines Kalkül. Selfieversuch Nr. Zwei: mit der Rivalin. Verstehe es noch immer nicht. Halbstarke belagern die Bushaltestelle. Road-Captain-V50. Ja, wenn das da drauf steht … Der Tourguide schaut skeptisch. Die erste Tour ihrer Art: #alpen50. Freude! Der Pannenprinz schwingt das Zepter. Gesundheit? Stimmung konträr zum Wetter. Tag, die Damen. Am Ziel.
Hoffe es gibt eine Fortsetzung … schee war’s.
Nur wie immer viel zu kurz.
Hallo Alexander,
habe eben den Beitrag über die 50er-Tour angeschaut. Hattest mir in Immenstaad Deine Karte gegeben. Respekt! Echt genial. Da sag noch einer, man braucht viel PS ;-).
Wünsche Dir weiterhin gute Touren.
Viele Grüße aus Filderstadt,
Stefan (F800R)