Endlich! Die Schneematsch- ist wieder der Asphaltschicht gewichen und als Entschädigung für die vielen kalten Tage unter der Plane wollte ich das Fahrwerk meiner Suzi überholen.
Am Heck war die ganze Sache auch sehr einfach:
- Neue Dämpfer bestellen.
- Warten.
- Anschrauben.
- Fertig!
Dass es mit der Gabel etwas mehr Arbeit geben würde war klar, dass es aber so ausarten würde hätte ich nicht gedacht.
In der Theorie wollte ich die Gabel komplett zerlegen, durchspühlen, und mit neuen Simmerringen und Faltenbälgen wieder zusammenbauen. Nunja, in der Theorie eben.
Der Ausbau ging zügig vonstatten und das Zerlegen brachte den Grund für das seltsame, hoppelige Ansprechverhalten der Gabel zu Tage:
Die Standrohre sind verschlissen. (Und zwar nicht zu knapp.)
Gut dass ich fast alle Teile zweimal habe. Schlecht dass der Vorbesitzer meiner Ersatzteilesuzi der Meinung war er müsse die Standrohre zum Öffnen der Gabel in den Schraubstock einspannen und damit die komplette Chromschicht am oberen Ende kaputt machen.
Tja, jetzt darf ich mich erstmal auf die Suche nach einer anderen Gabel/neuen Standrohren machen.
Mist.
Das steht bei meiner SR auch bald an. :(
Warte mit dem Bestellen und nutz 3 Monate noch die alten Teile. Ab Anfang Juni brauchst du die Gabel sowieso nur noch zum Anfahren und Anhalten ;-)
Stimmt. Daran hatte ich garnicht gedacht. Den neuen Reifen für vorne kann ich mir dann auch sparen. Sehr gut! :)
Beim Wechseln von altem Gabelöl bitte vorher nicht zu ausgiebig frühstücken.
„Uraltes Gabelöl ist durch nichts zu toppen, das riecht wie Grethe Weiser im Schritt.“
Quelle: http://www.sr500.de/wbb3/thread.php?threadid=30263